Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Osterdeko - fünf Ideen rund um das Osterei

Von Christiane |

Das erste Frühlingsgrün der Narzissen spitzt aus der Erde und die Vögel sind fleißig dabei, zwitschernd ihre Nester zu bauen. Der Frühling grüßt herzlich und weckt auch die Lebensgeister in uns.

Ist der Frühling erst einmal ins Land gezogen, lässt auch das Osterfest nicht mehr lange auf sich warten. Wir freuen uns schon jetzt auf das Frühstück am Ostersonntag. Besonders gerne decken wir dafür den Tisch ein.

Natürlich darf das Osterei nicht fehlen und auf keinen Fall verzichten wir an diesem Morgen auf unser Ei-Pad, das Frühstücksbrett mit Loch.

Haben Sie sich schon Gedanken um die österliche Tischdeko gemacht? Wenn nicht, ist das kein Problem, denn wir zeigen Ihnen heute fünf Ideen rund um das Osterei. Natürlich steht das Frühstücksbrettchen, unser Ei-Pad, im Vordergrund. Lassen Sie sich von uns inspirieren.

Für alle Bastelideen aus Papier haben wir eine Druckvorlage für Sie vorbereitet, die Sie sich herunterladen und ausdrucken können. Den Link für die Vorlage finden Sie am Ende des Beitrags.

„Eier-Vase“ mit Miniblumenstrauß

Wir nutzen das Griffloch im Ei-Pad nicht zum einstellen eines gekochten Frühstückseis, wie sonst, sondern wir dekorieren hier mit einer kleinen, selbstgemachten „Eier-Vase“ und frischen Frühlingsblumen - Narzissen, Bellis und Rosenprimeln.

1. Für die Ei-Vase haben wir die obere Spitze eines rohen Hühnereis mit einem schweren Küchenmesser aufgeschlagen und vorsichtig geöffnet. Das innere des Eis wird selbstverständlich verwertet, denn zum Osterbrunch gibt es Rührei aus der Pfanne.

2. Das Ei sollte sorgfältig mit heißem Wasser ausgespült werden. Die Eierhaut lässt sich von innen leicht mit den Fingern abziehen.

3. Für das Frühlingssträußchen haben wir Frühblüher im Pflanztopf besorgt, denn es gibt keine so kleinen Schnittblumen beim Floristen. Also machen wir die Schnittblumen selbst, dafür haben wir mir dem scharfen Küchenmesser passend lange Blumenstile aus den Töpfen geschnitten.

4. Sie können nun die Einzelblumen in Ihre Vase mit Wasser geben. Stabiler stehen kleine Blumensträuße in den Minivasen, die wir mit spitzen Fingern selbst gebunden haben. Ein Draht, der unter den Blütenköpfen zusammengebunden wird, hält die Einzelblumen zusammen. Je nach Vasengröße können die Blumensträuße noch gekürzt werden.

Hasenohren für das Osterei

Wir haben unseren Frühstückseiern, passend zum Osterfest, Hasenohren aus Papier aufgesetzt. Eine schlichte Variante, die vielleicht das bunte Ei ersetzt. Diese Idee kommt sicherlich auch bei den kleinen Gästen gut an.

1. Die Papierohren für die Ostereier müssen lediglich auf ca. 100g festem Papier ausgedruckt und mit einer kleinen Schere ausgeschnitten werden. Wir haben Kraftpapier verwendet, die natürliche Optik gefällt uns besonders gut. Wenn Sie oder Ihre Kinder es lieber bunt mögen, nehmen Sie zum Ausdrucken einfach farbiges Tonpapier.

2. Wir haben die Ohren mit doppelseitigem Klebeband um das Ei geklebt. Klebestifte eignen sich dafür allerdings auch.

Papierbanderole „Frohe Ostern“ für das Frühstücksei

Die Ostereier werden zum Empfangskomitee Ihrer Gäste und begrüßen sie freundlich mit: „Frohe Ostern“ oder „Happy Easter“! Auch hier verzichten wir auf Eierfarbe und wählen die natürliche Variante. Eine Papierbanderole mit dem passenden Aufdruck wird lässig um das Ei geklebt.

1. Drucken Sie hierfür ebenfalls, die von uns vorbereitet Druckvorlage aus und schneiden mit einer Schere oder mit einem Lineal und einem Cutter die Papierstreifen mit Aufschrift vom Papierbogen ab.

2. Die Banderolen können Sie mit doppelseitigem Klebeband, passgenau um den Bauch eines Eis kleben.

Eierschale mit Frühstückskresse bepflanzen

Anstelle eines Frühstückseis steht eine bepflanzte Eierschale mit Kresse im Griffloch unseres Ei-Pads. Hier verfahren wir ähnlich, wie bei den Eier-Vasen. Nur binden wir keine Strauße, sondern „pflanzen“ Kresse für das Osterfest in die Schale.

1. Bereiten Sie Eierschalen, wie oben beschrieben vor, diese brauchen Sie jetzt als Pflanztöpfe für die Kresse.

2. Wenn Sie ausreichend Zeit haben, können Sie Kresse selber ziehen. Dafür füllen Sie feuchte Watte in die halben Eierschalen und streuen Kressesamen darauf. Halten Sie die Samen feucht, bis die Kresse sprießt.

3. Schneller geht es, wenn Sie fertige Kressepakete kaufen und diese vorsichtig zerteilen, das geht mit einer Schere sehr gut. Die geteilten Pflanzen drücken Sie dann vorsichtig in die Eiertöpfe und fertig ist die essbare Osterdeko für den Frühstückstisch.

Schmetterlinge aus Papier für das Frühstücksei

Sie merken schon, nicht alle unsere Ideen lassen sich nur am Ostermorgen einsetzen, so auch die frühlingshaften Schmetterlinge aus Papier, die zufällig auf dem Osterei gelandet sind. Auch für die Schmetterlinge gibt es Druckvorlagen von uns.

1. Drucken Sie die Vorlagen auf festem Papier aus (ca. 100g). Wir haben Kraftpapier und weißes Druckerpapier verwendet. Auch hier können Sie selbst entscheiden, welche Farbe Sie wählen.

2. Vor dem Ausschneiden wird die Vorlage der Schmetterlinge am Bruch gefaltet, so schneiden Sie nur eine Hälfte des Schmetterlings aus.

3. Die Schmetterlinge haben wir mit doppelseitigen Klebepunkten an die Ostereier geklebt.

Wir sind bestens vorbereitet, nun müssen wir uns nur noch für eine dieser Osterideen entscheiden. Haben Sie schon einen Favoriten?

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und viel Spaß beim Nachbasteln.

Hier finden Sie die Druckvorlage: Fünf Ideen rund um das Osterei

Tags: kinder messe
Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können