Angeschrägte Holzkante zur Entgratung: Das Herstellen der Fase nennt man anfasen.
Möbelgleiter aus Filz, die das leichtere Verschieben der Möbel ermöglichen und den Untergrund vor Katzer schützen.
Stahl in seiner ursprünglichen Erscheinung: durch spezielle Verarbeitungsverfahren mit sehr hohen Temperaturen entsteht die charakteristische Patina.
Längliche Einschraubmutter mit Innengewinde, die im Holzteil verbaut ist.
Schraube, die zu leichteren Handhabung mit einem Griffteil versehen ist und ohne Werkzeug bedient wird.
Aufgaben des Tischlers: Herstellen und veredeln von Möbeln und Teilen der Inneneinrichtung aus Holz.
Natürliches Öl zum Oberflächenschutz von Holzprodukten, z.B. Hartwachsöl, Leinöl.
Holzverbindung, deren Zapfenform an einen Schwalbenschwanz erinnert.
Holzverbindung durch mehrfache Verzahnung von Zapfen (=Zinken).
Veränderung der Oberfläche, die durch künstliche oder natürliche Alterungsprozesse und (Witterungs-) Einflüsse entsteht.
Holz wirkt wegen seiner Gerbsäuren antibakteriell, Plastik hingegen nicht. Holzbretter haben stark keimreduzierenden Eigenschaften.
Bezeichnung für alle Holzarten von Bäumen, die in Mitteleuropa heimisch sind. Genauer sind dies Baumarten, die seit dem Ende der letzten Eiszeit in Mitteleuropa ohne Einwirkung des Menschen verbreitet sind.
UV-Licht bräunt nicht nur unsere Haut, es denaturiert auch das Lignin an den Holzoberflächen. Dabei dunkelt das Holz etwas nach.
Eine Zapfenverbindung, auch Verzapfung, ist eine Holzverbindung in der Tischlerei und der Zimmerei. Sie besteht aus einem Zapfen, dem Zapfenloch oder Schlitz.
Die Abkürzung OSB steht für oriented structural board bzw. oriented strand board. Übersetzt heißt das „Platte aus ausgerichteten Spänen“.
Unser Holzöl ist ECARF-zertifiziert, lebensmittelecht, Allergikerfreundlichkeit ausgezeichnet, DIBT-zertifiziert, für Kinderspielzeug geeignet, speichelecht und schweißecht.
Barhocker "Josef" aus Eichenholz
Beschreibung
Weitere Informationen
Bewertungen (236)
Häufig gestellte Fragen
Barhocker "Josef" aus Eichenholz
Eiche geölt, Honigoptik
Traditioneller und robuster Barhocker in klassischem Design. Ausgesprochen stabil und aus hochwertigem Massivholz gefertigt. Querstreben bieten Möglichkeit zum Füßeabstellen.
Beschreibung
Klassischer Barhocker aus Eichenholz
Wie kein zweiter Einrichtungsgegenstand verkörpert der Barhocker Lebensfreude und gute Laune. Viele erinnert der hohe Hocker an besondere Abende mit guten Freunden und kühlen Getränken. Übrigens stehen Barhocker auch in der Traumdeutung für obenauf und Heitersein.
Um sich an unserem Barhocker Josef zu erfreuen, musst du in keine Bar gehen. Du kannst dir den klassischen Hocker aus massiver Eiche einfach nach Hause holen. Die Sitzgelegenheit ist eine hochwertige Ergänzung für jede Hausbar. Auch als Hocker für einen hohen Tisch oder eine Theke in der Küche ist Barhocker Josef eine hervorragende Wahl.
Handwerk und zeitloses Design
Mit 70 cm Höhe ist Josef sowohl als Barhocker, als auch als Thekenhocker verwendbar. Die große Sitzfläche ohne Lehne ist auch bei längerem Sitzen bequem. An den filigranen und dennoch stabilen Querstreben kannst du deine Füße abstellen und entspannen.
Die Hockerbeine sind mit leichtem Winkel angebracht und verjüngen sich nach unten. Dadurch wirkt der massive Hocker leicht und zeitlos.
Barhocker Josef wird komplett in Handarbeit und aus massivem Eichenholz gefertigt. Die Holzoberfläche besitzt eine feine, samtige Haptik. Das Holz ist mit dem Holzöl einer Berliner Manufaktur behandelt, welche dem Holz seinen warmen, honigbraunen Farbton verleiht.
Hinweis: Bei Holz handelt es sich um ein Naturprodukt. Die Maserung weicht immer etwas ab und ist daher nicht identisch zur Abbildung im Shop.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Holz | Eichenholz |
---|
Oberfläche | Geschliffen & geölt |
---|
Abmessungen | Höhe: 70cm
Sitzfläche Ø: 35cm
Plattenstärke: ca. 2,5 cm |
---|
Artikelnummer | AD2596001120 |
---|
Gewicht | 8,0 kg (ohne Verpackung) |
---|
Details | - Theken- und Barhocker
- Herstellung in Handarbeit
- Stabil und langlebig |
---|
Bewertungen (236)
Häufig gestellte Fragen