Angeschrägte Holzkante zur Entgratung: Das Herstellen der Fase nennt man anfasen.
Möbelgleiter aus Filz, die das leichtere Verschieben der Möbel ermöglichen und den Untergrund vor Katzer schützen.
Stahl in seiner ursprünglichen Erscheinung: durch spezielle Verarbeitungsverfahren mit sehr hohen Temperaturen entsteht die charakteristische Patina.
Längliche Einschraubmutter mit Innengewinde, die im Holzteil verbaut ist.
Schraube, die zu leichteren Handhabung mit einem Griffteil versehen ist und ohne Werkzeug bedient wird.
Aufgaben des Tischlers: Herstellen und veredeln von Möbeln und Teilen der Inneneinrichtung aus Holz.
Natürliches Öl zum Oberflächenschutz von Holzprodukten, z.B. Hartwachsöl, Leinöl.
Holzverbindung, deren Zapfenform an einen Schwalbenschwanz erinnert.
Holzverbindung durch mehrfache Verzahnung von Zapfen (=Zinken).
Veränderung der Oberfläche, die durch künstliche oder natürliche Alterungsprozesse und (Witterungs-) Einflüsse entsteht.
Holz wirkt wegen seiner Gerbsäuren antibakteriell, Plastik hingegen nicht. Holzbretter haben stark keimreduzierenden Eigenschaften.
Bezeichnung für alle Holzarten von Bäumen, die in Mitteleuropa heimisch sind. Genauer sind dies Baumarten, die seit dem Ende der letzten Eiszeit in Mitteleuropa ohne Einwirkung des Menschen verbreitet sind.
UV-Licht bräunt nicht nur unsere Haut, es denaturiert auch das Lignin an den Holzoberflächen. Dabei dunkelt das Holz etwas nach.
Eine Zapfenverbindung, auch Verzapfung, ist eine Holzverbindung in der Tischlerei und der Zimmerei. Sie besteht aus einem Zapfen, dem Zapfenloch oder Schlitz.
Die Abkürzung OSB steht für oriented structural board bzw. oriented strand board. Übersetzt heißt das „Platte aus ausgerichteten Spänen“.
Unser Holzöl ist ECARF-zertifiziert, lebensmittelecht, Allergikerfreundlichkeit ausgezeichnet, DIBT-zertifiziert, für Kinderspielzeug geeignet, speichelecht und schweißecht.
Beschreibung
Weitere Informationen
Bewertungen (0)
Häufig gestellte Fragen
Barhocker »Lia«
Eiche geölt, Honigoptik
Das filigrane Design sorgt für einen unaufdringlichen Blickfang in der Küche. Traditionelle und altbewährte Handwerksverbindungen prägen das Erscheinungsbild. Besonderer Hingucker sind die sternförmigen Strebenverbindungen.
Beschreibung
Tresen- und Barhocker für die kleinen Auszeiten
Oft sind es die kleinen Auszeiten vom Alltag, die wir als besonders kostbar und erdend empfinden. Barhocker Lia ist für genau diese kleinen Momente gedacht. Als Hocker an deinem Küchentresen ist Lia perfekt für die Tasse Kaffee am Nachmittag oder für eine kleine Zwischenmahlzeit geeignet.
Filigranes Design und Leichtigkeit
Barhocker Lia ist mit 3,5 kg ein echtes Leichtgewicht unter den Massivholzhockern. Ihr filigranes Design macht sie außerdem zu einem schönen Wohnaccessoire - gerade an einer so exponierten Stelle wie dem Küchentresen.
Die Höhe von 67 cm ermöglicht es darauf zu sitzen, während die Füßen am Boden bleiben. Ideal, um nach einer wohltuenden Auszeit wieder aktiv zu werden.
Massivholz und Handarbeit
Unser Barhocker Lia ist durch und durch aus massivem Eichenholz der höchsten Qualitätsstufe. Seine wohlgeformten Züge entstehen in liebevoller Handarbeit. Ein abschließender Feinschliff sowie schadstofffreies Holzöl verleihen Lia ihren honigbraunen Farbton sowie die samtig-glatte Haptik.
Hinweis: Bei Holz handelt es sich um ein Naturprodukt. Die Maserung weicht immer etwas ab und ist daher nicht identisch zur Abbildung im Shop.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Holz | Eichenholz |
---|
Oberfläche | Geschliffen & geölt |
---|
Abmessungen | Höhe: ca. 67 cm
Ø-Sitzfläche: 30 cm
Plattenstärke: ca. 3 cm |
---|
Artikelnummer | AD2594001120 |
---|
Gewicht | 3,0 kg (ohne Verpackung) |
---|
Details | - Ideal für Küchentresen
- Leicht und filigran
- Aus massiver Eiche |
---|
Bewertungen (0)
Häufig gestellte Fragen