Klassisches Möbelstück mit Retrocharme
Unser Trittschemel Emil aus Eichenholz weckt mit seiner traditionellen Formgebung Erinnerungen an alte Zeiten. Vielen dürfte das klassische Möbelstück noch von Besuchen bei den Großeltern bekannt sein, wo es als kleine Sitzgelegenheit diente, wenn die Enkelkinder zu Besuch waren.
Natürlich gibt es den Holzhocker nicht erst, seit unsere Eltern und Großeltern ihn für sich entdeckt haben. Das Möbelstück galt bereits seit der Antike zur Basisausstattung vieler Häuser. Zugegeben, in den letzten Jahrzehnten hat der kleine Hocker an Popularität eingebüßt. Mit seiner vielseitigen Verwendbarkeit und der platzsparenden Größe, könnte sich dieser Klassiker aber schon bald wieder neuer Beliebtheit erfreuen.
Damals wie heute, für Groß und Klein
Früher wurde der Schemel als Fußbank genutzt, um die Füße beim Sitzen vom kalten Fußboden fernzuhalten. Heute ist das Füßehochlegen eher eine Sache der Gemütlichkeit. Doch beim Sitzen auf dem Fernsehsessel oder auf dem Sofa sorgt der Fußhocker nach wie vor für Bequemlichkeit und Entspannung.
Auch als Trittschemel wird das Möbelstück seit jeher verwendet. Um an hohe Schrankfächer in der Küche oder an die oberen Fächer im Bücherregal zu gelangen, ist ein kippsicherer Tritt optimal. Bevor Kinder groß genug sind, um von alleine ans Waschbecken zu kommen, benötigen sie ebenfalls einen Tritt. Unser Schemel aus massiver Eiche ist durch seine ausgestellten Beine kippsicher und zudem sehr stabil konstruiert.
Abgesehen davon ist der Holzschemel ein praktischer Beistelltisch, auf dem etwa ein Getränk abgestellt oder ein Buch abgelegt werden kann. Ob draußen auf dem Balkon, im Garten oder im Lesesessel, die kleine Ablage ist schnell herbeigeholt.
Material und Herstellung
Unser klassischer Schemel wird auf ebenso klassische Art und Weise gefertigt: per Hand, vom erfahrenen Schreiner. Die Elemente aus Sitzfläche und Beinen sind aus massivem Eichenholz, werden gedübelt und verleimt. Der Schemel ist enorm stabil und langlebig.
Die Holzoberfläche, wie auch alle Ecken und Kanten sind fein geschliffen. Schadstofffreies Holzöl schützt das Eichenholz, verleiht ihm eine edle Färbung und hebt die natürliche Maserung ansehnlich hervor.
Hinweis: Bei Holz handelt es sich um ein Naturprodukt. Die Maserung weicht immer etwas ab und ist daher nicht identisch zur Abbildung im Shop.