Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Massivholztisch Aufbereiten

Einen Holztisch selber abschleifen ist keine Zauberei. Wir erklären Ihnen mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren Massivholztisch kostengünstig und ohne großen Aufwand von Hand abschleifen.

Was Sie benötigen:

  • Schleifpapier in den Körnungen 80, 120, 180 und 240
  • Evtl. Schleifklotz
  • nasser Lappen zum Wässern
  • Holzöl
  • trockenes Tuch, um überschüssiges Öl abzuwischen

Kurzanleitung: Holztisch per Hand abschleifen

Wie Sie Ihren Massivholztisch abschleifen und ölen, und welche Körnung zum Abschleifen die richtige ist, erfahren Sie hier in unserer Anleitung:

Wichtig: Schleifen Sie am besten immer in Faserrichtung!

  1. Mit dem 80er Schleifpapier schleifen
  2. Mit dem 120er Schleifpapier nachschleifen
  3. Die Oberfläche mit einem nassen Tuch wässern
  4. Oberfläche trocknen lassen
  5. Tischplatte dem 180er Schleifpapier abschleifen
  6. Ölen der Oberfläche, das Öl dann circa 15-20 Min. einwirken lassen
  7. Die Oberfläche mit dem 240er Schleifpapier leicht abschleifen, dabei nicht das komplette Öl abnehmen!
  8. Ein weiteres Mal ölen, nach 15 Min. das überschüssige Öl mit einem feuchten Tuch abtragen.

Ausführliche Anleitung zum Aufbereiten eines Tisches

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Massivholztisch richtig per Hand abschleifen. Außerdem verraten wir Ihnen nützliche Tipps zum Abschleifen per Hand für ein schönes Ergebnis.

Welche Holztische können Sie per Hand abschleifen?

Unbehandelte und geölte Massivholztische können ohne Problem zuhause aufbereitet werden. Vorsicht ist geboten bei lackierten Tischen, denn die komplette Lackschicht muss zunächst abgetragen werden. Nach dem Schleifen können Sie Ihren Tisch dann wieder neu lackieren oder auch ölen

Hier finden Sie nun eine Anleitung und Tipps zum Holzschleifen für unbehandelte und geölte Holztische:

Bevor es losgeht

Beim Abschleifen von Holz entsteht Holzstaub. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann schleifen Sie Ihren Tisch im Freien ab. Andernfalls räumen Sie um den Tisch herum frei, und saugen den Holzabrieb später auf.

Am besten legen Sie alles, was Sie benötigen, vorab bereit. Wenn Sie Ihren Esstisch abschleifen möchten, brauchen Sie Schleifpapier in verschiedenen Körnungen. Das bekommen Sie kostengünstig im Baumarkt. Wir empfehlen Ihnen das Abschleifen in 4 Stufen. Dafür benötigen Sie Schleifpapier in den Körnungen 80, 120, 180 und 240.

Ein Schleifklotz liegt gut in der Hand und sorgt für besonders angenehmes und gleichmäßiges Arbeiten, insbesondere bei größeren Holzoberflächen.

Zum Wässern legen Sie bitte einen nassen Lappen bereit. Um später das überschüssige Öl abtragen zu können, benötigen Sie ein sauberes und weiches Tuch. Verwenden Sie hierfür bitte kein Mikrofasertuch! Besonders gut eigenen sich Papier- oder Baumwolltücher.

Der Schleifvorgang

Zunächst beginnen Sie, die Tischoberfläche mit dem gröbsten Schleifpapier (80er Körnung) abzuschleifen. Achten Sie bei allen Schleifvorgängen darauf, dass Sie immer in Richtung der Maserung arbeiten. Danach wiederholen Sie den Vorgang mit dem 120er Schleifpapier.

Nachdem Sie die Oberfläche nun gleichmäßig abgeschliffen haben, sollte die Holzoberfläche gewässert werden. Hierfür nehmen Sie ein nasses Tuch und befeuchten die Tischplatte. Das Holz ist ausreichend gewässert, wenn es an allen Stellen gleichmäßig durch die Feuchtigkeit dunkel ist. Lassen Sie nun das Holz trocken, ohne es mit einem trockenen Tuch nachzuwischen. Durch das Wässern stellen sich feine Holzfasern wieder auf, die dann im nächsten Schleifschritt erfasst werden.

Nachdem der Tisch getrocknet ist, behandeln Sie die Oberfläche mit dem 180er Schleifpapier. Danach ölen Sie den Tisch ein und lassen das Holzöl für circa 15 bis 20 Min. einwirken. Überschüssiges Öl nehmen Sie nach der Einwirkzeit mit einem Tuch ab.

Nun folgt der letzte Schleifvorgang mit dem feinen Sandpapier (240er Körnung). Bitte achten Sie darauf, dass Sie hierbei nicht das komplette Öl wieder abtragen. Sie gehen mit diesem Schleifpapier nur ganz leicht über die Oberfläche.
Danach wird sie ein zweites Mal geölt. Auch hier beträgt die Einwirkzeit circa 15 Minuten, bevor Sie überschüssiges Öl mit dem Tuch aufnehmen. Nach circa 5 Stunden ist die Oberfläche getrocknet, sollte aber mindestens zwei Tage nicht feucht abgewischt werden.

Alternative Schleifwerkzeuge

Es stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, womit Sie Ihren geölten Holztisch abschleifen können. Statt des Schleifpapiers können Sie einen Holztisch auch mit einem Schleifschwamm abschleifen.
Wenn Sie Ihren Holztisch lieber mit einer Maschine abschleifen möchten, empfehlen wir für Anfänger einen Exzenterschleifer. Dieser ist in der Handhabung besonders simpel.
Geübte Heimwerker können Ihren Tisch selbstverständlich auch mit einem Bandschleifer oder einem Schwingschleifer abschleifen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WEITERE ARTIKEL

USP 1
Beständig & Langlebig

Unser Anspruch ist es, durch hochwertiges Massivholz und traditionelle Handwerkskunst Dinge zu schaffen, die einen ganzes Leben lang begleiten.

USP 2
Zeitloses Design

Unser Möbeldesign basiert auf Formen, die sich über mehrere Stil-Epochen hinweg bewährt haben und auch heute noch zeitgemäß und modern wirken.

USP 3
Nachhaltig und schadstofffrei

Unsere Einrichtungsgegenstände erfüllen oft mehrere Nutzen zugleich und können auch nach Jahrzehnten wieder aufbereitet werden.

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können