Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER
Hackblock
Hackblock »Hannibal»
In den Warenkorb
Beschreibung
Weitere Informationen
Bewertungen (2)
Häufig gestellte Fragen
Hackblock
Hackblock
Hackblock
Hackblock/Butcher Board aus Stirnholz

Hackblock »Hannibal»

Eiche geölt, Honigoptik

Unverwüstliches Schneidebrett aus robustem Stirnholz. Steht dank Gummifüßen rutschfest auf der Unterlage. Einzigartige Maserung schafft edlen Blickfang in der Küche.

Größe
Individuelle Größe
Gebe deine individuelle Größe ein oder verwende einen Schieberegler
X
197
 
payments
Beschreibung

Hackblock "Hannibal" – archaisch und robust

Kochen ist eine Mischung aus Kunst und Handwerk. Dafür notwendige Eigenschaften wie Kreativität und Leidenschaft bringst du selbst mit, das benötigte Handwerkszeug haben wir für dich. So wie diese ultimative Unterlage zum Schneiden und Hacken: der Hackblock, auch Butcher Board genannt.

Unser Hackblock Hannibal spiegelt das Kochen als archaisches und unverfälschtes Handwerk wider. Nah an der Natur und dem Traditionellen, fernab von vollautomatischen Küchenmaschinen, die per Knopfdruck Erdbeereis zubereiten und gleichzeitig Gemüse pürieren. Der Hackblock ist für alle Grillmeister und begeisterten Köche, die gerne anpacken und dafür eine ordentliche Ausstattung brauchen.


Bedeutung und Besonderheiten des Hackblocks

Ihren Ursprung haben Hackblöcke in der Fleischverarbeitung. Zum Zerhacken und Zerteilen großer Fleischmengen ist eine Unterlage notwendig, die unempfindlich, robust und vor allem schwer ist. Das Gewicht spielt eine wichtige Rolle, denn wer ordentlich Kraft aufwendet, braucht ein Brett, das nicht wegrutscht. An unserem Hackblock Hannibal befinden sich außerdem Gummifüße an der Unterseite, um Wegrutschen zu verhindern.

Warum bei der nächsten Grillparty nicht mal selbst Steaks aus einem großen Stück Fleisch herausschneiden, marinieren und danach grillen? Die traditionelle Zubereitung unverarbeiteter Lebensmittel gewinnt immer mehr an Beliebtheit.

Natürlich ist der Hackblock aus massiver Eiche auch für Vegetarier interessant. Letztlich handelt es sich um ein unverwüstliches, edles Küchenaccessoire für das Hacken und Schneiden jeglicher Zutaten.


Herstellung und Funktionalität des Hackblocks

Massives Eichenholz hat sich als optimales Material für Schneidebretter bewährt. Es ist hart genug, um darauf zu schneiden, schont Messerklingen und tötet Keime ab.

Ausgewähltes Stirnholz zeichnet die Oberfläche von Hackblock Hannibal. Bei Stirnholz zeigen sich die Jahresringe des Holzes an der Oberfläche. Dadurch wird nicht entlang der Maserung geschnitten. Das Material ist besonders hart, Fasern werden zudem von Klingen nur geteilt anstatt zerschnitten. Mit der Zeit schließen sich die geteilten Fasern wieder, die Oberfläche bleibt widerstandsfähig und ansehnlich. Die einzelnen Elemente werden per Hand und mit strengem Blick fürs Detail ausgewählt und verleimt.

Für die Oberflächenbehandlung verwenden wir lebensmittelechtes Holzöl, welches dem Holz seine edle Färbung verleiht und es vor Flüssigkeit schützt. Antibakteriell wirkt das Eichenholz aufgrund der enthaltenen Gerbsäure. Sie tötet Bakterien und Keime ab. Eiche ist ein Hartholz und als solches bestens für die Herstellung von Schneidebrettern geeignet. In diesem Fall handelt es sich um 6 cm starkes Stirnholz der Eiche. Das Hackbrett hält bei richtiger Pflege Jahrzehnte lang.

Die einzelnen Würfel aus Stirnholz werden präzise miteinander verleimt. Das macht den Hackblock besonders robust, denn die Verleimungen verschaffen dem Holz eine gewisse Bewegungsfreiheit. So kann das Risiko von Verzug und Rissbildung dauerhaft minimiert werden. Wir verwenden selbstverständlich ausschließlich lebensmittelechten Leim.

Du findest alle Tipps zur Pflege in unserer Pflegeanleitung.

Hinweis: Bei Holz handelt es sich um ein Naturprodukt. Die Maserung weicht immer etwas ab und ist daher nicht identisch zur Abbildung im Shop.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

HolzEichenholz
OberflächeGeschliffen & geölt
AbmessungenLänge: ca. 44 cm
Breite: ca. 32 cm
Dicke: ca. 6 cm
ArtikelnummerAD3092001120
Gewicht5,0 kg (ohne Verpackung)
Details- Extrem robust und langlebig
- Stabiles Stirnholz
- Absoluter Hingucker

Hast du Fragen?

Vereinbare gerne einen Termin mit uns zum
persönlichen oder telefonischen Gespräch.

Termin vereinbaren
Christiane Klanert
Bewertungen (2)
Inga
08. Mai 2018

Das Brett entspricht genau meinen Vorstellungen! Herzlichen Dank für den schnellen und unkomplizierten Service!!!

Markus Reiter (architekt)
29. Juli 2017

habe den hackblock bereits in verwendung und er ist super, wenn ich beim nächsten mal in münchen bin, werde ich definitiv in ihrem ausstellungsraum vorbeischauen!

Schreibe eine Bewertung
 Meinen Namen nicht bei der Bewertung anzeigen
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte fragen

Du solltest das Brettchen stets von beiden Seiten mit der Hand abwaschen, denn Schneidebretter aus Holz gehören nicht in die Spülmaschine! Um das Holz vor dem Austrocknen zu schützten und ihm wieder schönen Glanz zu verleihen, kannst du dein Brettchen regelmäßig mit farbneutralem Speiseöl einreiben. Am besten eignet sich hierfür Leinöl. In unserem Wohnratgeber findest du ausführliche Tipps zur Pflege von Holzbrettern.

Ja, grundsätzlich sind alle unsere Schneidebretter verleimt. Denn so lassen sich Verzug und Rissbildung am besten vermeiden. Das macht verleimte Brettchen stabiler, als aus einem Stück gefertigte Schneidebretter. Wir verwenden selbstverständlich nur lebensmittelechten Leim.

Keine Sorge: Mit der richtigen Handhabung gehen die Leimstellen nicht auf! Holzbretter dürfen jedoch nicht in die Spülmaschine und sollen nicht eingeweicht werden.

Holzbretter dürfen nicht in die Spülmaschine, stattdessen reinigst du dein Holzschneidebrett von beiden Seiten mit Wasser oder Spülmittellauge. Danach stellst du das Brettchen so auf, dass es gut trocknen kann. Das Holz bleibt glänzend und geschmeidig, wenn du es gelegentlich nachölst – zum Beispiel mit Leinöl. Mehr Tipps zur Reinigung und Pflege von Holzbrettern findest du auch in unserem Wohnratgeber.

Info

USP 1
Beständig & Langlebig

Unser Anspruch ist es, durch hochwertiges Massivholz und traditionelle Handwerkskunst Dinge zu schaffen, die einen ganzes Leben lang begleiten.

USP 2
Zeitloses Design

Unser Möbeldesign basiert auf Formen, die sich über mehrere Stil-Epochen hinweg bewährt haben und auch heute noch zeitgemäß und modern wirken.

USP 3
Nachhaltig und schadstofffrei

Unsere Einrichtungsgegenstände erfüllen oft mehrere Nutzen zugleich und können auch nach Jahrzehnten wieder aufbereitet werden.

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können