Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Eschenholz Möbel

Das Holz der Esche wird oft für den Möbelbau verwendet, denn das Holz ist stabil, nutzt sich nicht so schnell ab und verzieht sich kaum. Tische und Schränke aus Eschenholz sorgen für ein helles und freundliches Raumklima. Damit eignet sich das Holz ideal für hochwertige Möbel im Innenraum. Im Freien ist es hingegen nicht gut aufgehoben.

Die Eigenschaften von Eschenholz

  • Widerstandfähig
  • Eschenholz ist sehr schwer und hart. Beim Tragen bereiten diese Eigenschaften keine große Freude, doch für die Lebensdauer der Möbelstücke ist das sehr förderlich. Das feste Holz bekommt selbst im alltäglichen Gebrauch nicht schnell Schäden oder Löcher und sieht dauerhaft gut aus.

  • Tolle Optik
  • Die Farbe von Eschenholz variiert von gelb-weiß oder einem blassem Grau bis zu einem rötlichen Weiß. Älteres Holz wird mit den Jahren hellbraun. Diese Farbeigenschaften bewirken, dass Möbel aus Eschenholz einen Raum aufhellen und freundlicher wirken lassen. Zudem sorgen deutlich erkennbare Jahresringe für eine feine Musterung.

  • Schwer aber flexibel
  • Obwohl das Holz der Esche besonders schwer und fest ist, hat es auch elastische Eigenschaften. Wird es gedämpft, kann man es sogar ganz leicht biegen. Aber auch im Normalzustand wirkt sich diese Eigenschaft positiv aus. Eschenholz verzieht sich kaum und ist damit vor allem im Innenbereich flexibel einsetzbar.

Verarbeitung und Pflege Eschenholz

Die Möbel-Herstellung ist mit Eschenholz sehr aufwändig, weil es so zäh ist und sich nur schwer spalten lässt. Auch das Polieren gestaltet sich bei der Esche viel schwieriger als bei anderen Holzarten. Der Grund dafür ist die grobe Struktur des Holzes. Aus diesem Grund muss vor der Lackierung zunächst eine erste Oberflächenbehandlung erfolgen. Wenn du Möbel aus Eschenholz kaufst, kannst du aber davon ausgehen, dass der Hersteller diese Arbeit schon erledigt hat. Es ist deshalb völlig ausreichend, wenn du die Holzoberflächen mit einem leicht angefeuchteten Lappen abwischst. Nach einigen Jahren sollte die Lackierung aber erneuert werden.

Der Einsatz im Außenbereich

Eschenholz ist ganz und gar nicht wetterfest und außerdem eine leichte Beute für holzschädigende Insekten oder. Erschwerend kommt hinzu, dass das Holz Behandlungen mit Holzschutzmitteln nicht gut aufnimmt. Eschenholz ist daher nur für den Innenbereich geeignet.

Herkunft und Besonderheiten

Eschenbäume wachsen sowohl in Europa, als auch in Nordamerika und Asien. Junge Bäume besitzen eine hellgraue, glatte Rinde. Über die Jahre bildet sich diese Rinde aus und wird im Alter rissig und dick. In Deutschland ist die sogenannte Gemeine Esche beheimatet. Sie wird bis zu 40 Meter hoch und kann stolze 300 Jahre alt werden.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Ja, Esche ist ein Hartholz. Es verfügt über eine hohe Faserdichte und eine enge Gefäßstruktur. Deshalb ist es ein schweres und robustes Holz. Es hat eine durchschnittliche Brinellhärte von 41 und ist damit noch härter, als Eichenholz, das ebenfalls zum Hartholz zählt (Brinellhärte: 34). Das Eschenholz eignet sich deshalb hervorragend für den Möbelbau.

Eschenholz ist ein sehr helles und feinporiges Holz mit einer feinen und gleichmäßigen Maserung. Zum Teil hat das Eschenholz auch weißliche Akzente. Wenn es über einen längeren Zeitraum UV-Strahlung ausgesetzt ist, dann bekommt unbehandeltes Eschenholz einen Gelbstich.

WEITERE ARTIKEL

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können