Angeschrägte Holzkante zur Entgratung: Das Herstellen der Fase nennt man anfasen.
Möbelgleiter aus Filz, die das leichtere Verschieben der Möbel ermöglichen und den Untergrund vor Katzer schützen.
Stahl in seiner ursprünglichen Erscheinung: durch spezielle Verarbeitungsverfahren mit sehr hohen Temperaturen entsteht die charakteristische Patina.
Längliche Einschraubmutter mit Innengewinde, die im Holzteil verbaut ist.
Schraube, die zu leichteren Handhabung mit einem Griffteil versehen ist und ohne Werkzeug bedient wird.
Aufgaben des Tischlers: Herstellen und veredeln von Möbeln und Teilen der Inneneinrichtung aus Holz.
Natürliches Öl zum Oberflächenschutz von Holzprodukten, z.B. Hartwachsöl, Leinöl.
Holzverbindung, deren Zapfenform an einen Schwalbenschwanz erinnert.
Holzverbindung durch mehrfache Verzahnung von Zapfen (=Zinken).
Veränderung der Oberfläche, die durch künstliche oder natürliche Alterungsprozesse und (Witterungs-) Einflüsse entsteht.
Holz wirkt wegen seiner Gerbsäuren antibakteriell, Plastik hingegen nicht. Holzbretter haben stark keimreduzierenden Eigenschaften.
Bezeichnung für alle Holzarten von Bäumen, die in Mitteleuropa heimisch sind. Genauer sind dies Baumarten, die seit dem Ende der letzten Eiszeit in Mitteleuropa ohne Einwirkung des Menschen verbreitet sind.
UV-Licht bräunt nicht nur unsere Haut, es denaturiert auch das Lignin an den Holzoberflächen. Dabei dunkelt das Holz etwas nach.
Eine Zapfenverbindung, auch Verzapfung, ist eine Holzverbindung in der Tischlerei und der Zimmerei. Sie besteht aus einem Zapfen, dem Zapfenloch oder Schlitz.
Die Abkürzung OSB steht für oriented structural board bzw. oriented strand board. Übersetzt heißt das „Platte aus ausgerichteten Spänen“.
Unser Holzöl ist ECARF-zertifiziert, lebensmittelecht, Allergikerfreundlichkeit ausgezeichnet, DIBT-zertifiziert, für Kinderspielzeug geeignet, speichelecht und schweißecht.
Hochwertige Hocker
aus der Anton Doll Holzmanufaktur
Designhocker aus Massivholz sind vielseitig und belastbar
Holzhocker sind sehr beliebt – Gründe dafür gibt es viele. Kaum ein anderes Möbelstück ist so vielseitig zu verwenden. Das gilt vor allem für Hocker aus Massivholz. Denn die sind nicht nur dekorativ, sondern überzeugen auch mit herausragender Belastbarkeit. Damit halten die massiven Eichenhocker in der Regel auch höheren Gewichtsbelastungen stand, als viele Stühle. Außerdem sind sie nicht nur eine praktische Sitzmöglichkeit, sondern dienen auch als schöne Ablage oder als Beistelltisch.
Hocker und Schemel aus Naturholz harmonieren mit vielen Einrichtungsstilen
Kleinmöbel aus hochwertigem Naturholz kannst du mit vielen verschiedenen Wohnstilen kombinieren. Besonders Hocker aus Eichenholz passen praktisch in jede Wohnumgebung und fügen sich harmonisch in dein Zuhause ein. Denn die edle Maserung ist ein stilvoller, aber nicht aufdringlicher Blickfang. Gerade Hocker aus geöltem Eichenholz sind deshalb für nahezu alle Einrichtungsstile passend.
Was macht unsere Hocker aus Holz so besonders?
Jeder einzelne Massivholzhocker aus unserer Holzmanufaktur wird von Hand und mit Liebe zur Präzision gefertigt. Hierfür verwenden wir ausschließlich heimische Hölzer in bester Qualität. Das Design ist durch klassische Formen inspiriert, die wir modern umsetzen.
Auf Anfrage stehen neben Eiche auch weitere Holzarten zur Verfügung. In Kombination mit traditionellen Handwerksverbindungen entstehen so unverwechselbare Designhocker aus Holz. Das hochwertige Massivholz wird mit natürlichem Holzöl veredelt. Das Naturöl schützt die samtig-glatte Holzoberfläche und hält sie geschmeidig.
Schemel aus Naturholz richtig pflegen
Damit du lange Freude an deinem Design-Hocker hast, haben wir ein paar Pflegetipps für dich. Aber keine Sorge, Massivholzhocker sind sehr robust und benötigen im Grunde keine Sonderbehandlung. Sie sind auch deutlich pflegeleichter als zum Beispiel Polsterhocker. Wenn du den Massivholzhocker abwischen möchtest, dann verwende hierfür am besten ein weiches Baumwolltuch. Das Tuch sollte fusselfrei und nicht zu nass sein, nebelfeucht reicht vollkommen aus. Um die Maserung wieder schön hervorzuheben und den Holzschutz aufrecht zu erhalten, kannst du deinen Holzhocker bei Bedarf auch nachölen.
Verschiedene Arten und Größen von Vollholzhockern
Neben Barhockern, die höher sind als normale Sitzhocker, gibt es noch zahlreiche weitere Varianten des vielseitigen Sitzmöbels. Kleine und zierliche Hocker aus Holz sowie Fußhocker kommen gerne als Tritt zum Einsatz. Neben runden Hockern aus Massivholz mit Griffloch sind vor allem auch eckige Holzhocker und Designhocker aus Eiche sehr beliebt. Rustikale Modelle passen oft gut zu einer Einrichtung im Landhausstil. In unserem Onlineshop kannst du deinen neuen Lieblinghocker direkt online kaufen.
Arten und Stile von Holzhockern
- Fußschemel & Tritthocker
- Eckige Beistellhocker, auch als Tisch verwendbar
- Hocker mit drei bzw. vier Beinen
- Rustikale Hocker & Melkschemel
- Filigrane Designhocker
- Klassische Hocker in runder Form
- Barhocker ohne Lehne
Eichenholz-Hocker sind sehr vielseitig
Wahrscheinlich kennst du bereits den Massivholzhocker als klassischen Sitzhocker. Hocker ohne Lehne sind stapelbar und leicht zu transportieren. Deshalb kannst du deinen Massivholzhocker immer dort einsetzen, wo er gerade benötigt wird. Am Esstisch oder auch im Wohnzimmer kannst du mit Holzhockern zusätzliche Sitzplätze für Gäste und spontanen Besuch schaffen. Zudem sind die Schemel aus Naturholz nicht nur komfortabler, sondern sehen auch wesentlich besser aus als Klappstühle oder Klapphocker. Für noch mehr Sitzkomfort kannst du zum Beispiel ein Sitzkissen oder ein Fell über den Hocker legen. So ist die Sitzfläche angenehm gepolstert.
Eichenholz-Hocker als Couchtisch und Beistelltischchen
Runde oder Eckige Hocker in Eiche massiv sind auch als Beistelltisch prima geeignet. Sie sind handlich und lassen sich ohne großen Aufwand auch auf die Terrasse, Garten oder den Balkon tragen. Eiche ist ein überaus robustes Hartholz, das sehr witterungsbeständig ist. Mit der Zeit wird das Holz seine typische Patina ausbilden. Wenn die Hocker der Witterung ausgesetzt sind, können aufgrund der natürlichen Holzeigenschaften zwar Risse entstehen, diese beeinträchtigen die Stabilität keineswegs. Den passenden Hocker kannst du natürlich auch als zierlichen Couchtisch oder als Beistelltischchen im Wohnzimmer verwenden. Einem Flur verleiht ein Holzhocker als Sitzgelegenheit oder kleine Ablage praktische Gemütlichkeit.
Badhocker sorgen für Gemütlichkeit
Ein Hocker aus Holz im Badezimmer ist eine nützliche Ablagemöglichkeit. Hier kannst du zum Beispiel Kleidung oder Handtücher platzieren. Sehr praktisch ist der Badhocker auch neben der Badewanne. Bei einem entspannenden Bad kannst du hier dein Buch bereitlegen, oder eine Tasse Tee abstellen. Aber natürlich kann der Massivholzhocker auch als klassische Sitzgelegenheit im Bad genutzt werden.
Naturholz-Hocker als Nachttisch
Insbesondere in kleinen Wohnungen ist der Platz häufig knapp. Deshalb sind Massivholzhocker gerade auch bei wenig Platzangebot ein beliebtes Möbelstück, denn sie sind multifunktional und stilvoll. Du kannst den schönen Hocker zum Beispiel als Nachttisch im Schlafzimmer verwenden. Das Naturmaterial ist vollkommen schadstofffrei und fördert damit den gesunden Schlaf. Und gleichzeitig hast du mit dem Beistellhocker jederzeit ein zusätzliches Sitzmöbel zur Verfügung.
Fußbänke und Tritthocker aus Massivholz sind sehr tragfähig
Kleine Schemel und Fußbänke aus massivem Holz sind vor allem als Tritthocker tolle Alltagshelfer. Sie sind leicht und handlich, sodass du sie problemlos in der Wohnung herumtragen kannst. Gleichzeitig sind die Holzschemel sehr robust. Das massive Eichenholz ist ausgesprochen langlebig und überaus belastbar. Aber nicht nur als Tritthocker kommen die kleinen Fußhocker aus Massivholz zum Einsatz. Auf einer Fußbank in Eiche kannst du deine Füße, beispielsweise unter dem Schreibtisch, abstellen und so eine gesunde und entspannte Körperhaltung unterstützen. Kinder benutzen die klassischen Fußbänkchen auch gerne als Sitzhocker.
Hochwertige Barhocker aus Massivholz sind schick und robust
Ein garantierter Blickfang in der Küche sind Barhocker aus Massivholz. In Kombination vor einer Küchentheke oder vor der Arbeitsplatte laden die massiven Barhocker zum gemütlichen Plausch bei einem Glas Wein oder einer kurzen Kaffeepause ein. Besonders in offenen Wohnküchen setzen Barhocker aus Eichenholz ästhetische Akzente.
Holzschemel und Fußhocker als Pflanzenhocker
Fußschemel sind als schöne Pflanzenhocker eine tolle Möglichkeit, deine Blumen und Pflanzen zu arrangieren. Hierfür kannst du zum Beispiel auch Hocker in verschiedenen Größen und Formen miteinander kombinieren. Selbstverständlich kannst du den Blumenhocker bei Bedarf auch jederzeit wieder als Sitzhocker einsetzen.
Unser Qualitätsanspruch
Bei all unseren Produkten aus Holz legen wir gleichermaßen Wert auf Design und auf Alltagstauglichkeit. Qualität steht dabei für uns an erster Stelle. Die Hocker aus massivem Holz sind deshalb ausgesprochen robust und langlebig. Traditionelle Schreinerverbindungen spiegeln unseren handwerklichen Anspruch wider und prägen auch das Design der Massivholz-Hocker. Das biologische Öl veredelt und schützt die Holzoberfläche der Sitzmöbel. Zudem hält das Holzöl die samtig-weich geschliffene Oberfläche des hochwertigen Massivholzes geschmeidig.
Unsere Hocker aus Massivholz
- Tolle Optik - Skandinavisches Design
- vielseitig und multifunktional
- Hochwertiges Massivholz und edle Verarbeitung
Vorteile der Massivholzhocker aus der Anton Doll Holzmanufaktur
- zusätzliche Sitzmöglichkeit
- Hochwertige Qualität in Handarbeit
- Klassisches und zeitloses Möbelstück
- Ausgesprochen vielfältige Verwendung
- Sitzmöglichkeit & Ablagefläche auch für kleine Wohnungen
- Harmoniert mit unterschiedlichen Wohnstilen
- Für jedes Zimmer geeignet, auch für Badezimmer und Küche
- verschiedene Modelle und Stile zur Wahl
- Sehr pflegeleicht und überaus robust
- Einfach online bestellen & kostenlose Lieferung
Beständig & Langlebig
Unser Anspruch ist es, durch hochwertiges Massivholz und traditionelle Handwerkskunst Dinge zu schaffen, die einen ganzes Leben lang begleiten.
Zeitloses Design
Unser Möbeldesign basiert auf Formen, die sich über mehrere Stil-Epochen hinweg bewährt haben und auch heute noch zeitgemäß und modern wirken.
Nachhaltig und schadstofffrei
Unsere Einrichtungsgegenstände erfüllen oft mehrere Nutzen zugleich und können auch nach Jahrzehnten wieder aufbereitet werden.
ERHALTE EXKLUSIVEN ZUGRIFF AUF NEUE PRODUKTE UND ANGEBOTE
Du meldest dich an, um Produktupdates und Newsletter zu erhalten. Mit deiner Anmeldung stimmst du unserer
Datenschutzrichtlinie zu, kannst dich jedoch jederzeit abmelden.