Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Chippendale Möbel

Chippendale ist ein Möbelstil benannt nach dem englischen Tischlermeister Thomas Chippendale. Thomas Chippendale wurde bereits in eine Tischlerfamilie in Otley, Yorkshire, hineingeboren. Im Alter von 36 zog er nach London, wo er nicht nur als Tischler sondern auch als Inneneinrichter, Textilverkäufer und gelegentlich als Organisator umfangreicher Bestattungen arbeitete.

Sein Selbstverständnis als Organisator größerer Gewerke im Auftrag seiner Kunde führte dazu, dass er seine Möbelfaktur bereits arbeitsteilig organisierte. Zudem war Chippendale einer der ersten Anbieter von in Serie produzierten Kollektionen, die er mithilfe eines Katalogs verkaufte.

Thomas Chippendale
Thomas Chippendale

Stilmerkmale von Chippendale Möbeln

Stiltechnisch folgte Chippendale der Intention des Rokoko, so viel an Formensprache aufzunehmen als nur möglich. In der praktischen Bauweise erwies sich Chippendale bereits als Klassizist mit funktionaler Orientierung.

Chippendale Stilmerkmale
Chippendale Stilmerkmale

Prägend sind vor allem seine Sitzmöbel aus hochwertigen Hölzern (vorzugsweise Mahagoni). Typisch für Chippendale-Stühle sind die geschwungenen Beine mit Pfoten, welche an Tierbeine erinnern sollen, sowie die Durchbrucharbeiten und Verzierungen an den Stuhl- und Rückenlehnen.

Im viktorianischen England ab Mitte des 19. Jahrhunderts boten viele Manufakturen Kollektionen im „Chippendale-Stil“ an, auch wenn sich die Ornamente und Verarbeitung zunehmend von dem originalen Chippendale-Design unterschied. Allen Chippendale-Möbeln gemein ist die reichhaltige Ornamentik.

Chippendale Möbel Heute

Aus heutiger Sicht bestand die damalige Zielgruppe vor allem im Großbürgertum und Landadel mit einem Hang zur repräsentativen Einrichtung. Dieser englische Zeitgeist stand dem in Deutschland verbreitetem Biedermeier entgegen.

Original Chippendale Möbel sind sehr selten. Erschwerend kommt hinzu, dass Chippendale keine Herstellerstempel auf seinen Möbeln verwendete. Heutzutage werden auf Christies oder Sotheby‘s gelegentlich Chippendales für Liebhaberpreise versteigert.

Der Stil erlebt derzeit, ähnlich wie bei Biedermeier, einen Revival durch den Landhausstil.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WEITERE ARTIKEL

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können