Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER
4.9111

SITZBÄNKE AUS MASSIVHOLZ KAUFEN

Eine hochwertige Sitzbank aus edlem Holz wirkt einladend und strahlt familiäre Gemütlichkeit aus. Dabei fügt sie sich harmonisch in die Wohnumgebung ein und ist auch für kleine Räume perfekt geeignet.

Kostenfreie Lieferung
Hochwertige Handarbeit
Zeitloses Design

Hochwertige Holzbank
aus der Anton Doll Holzmanufaktur

Die Sitzbank als unverzichtbarer Begleiter für Familien

Ein geselliger Abend mit Freunden, eine Familienfeier oder die große Fete zum Kindergeburtstag – mit einer hochwertigen Holzbank aus Massivholz findet sich immer ein zusätzlicher Sitzplatz fürs gesellige Beisammensein.

Ein Fell oder Sitzkissen setzt die Bank gemütlich in Szene. Oder aber du lässt das edle Holz der Sitzbank für sich selbst wirken und die Blicke auf sich ziehen.

Unsere außergewöhnlichen und gemütlichen Massivholzbänke fügen sich harmonisch in dein Zuhause ein. Auch für kleine Wohnräume ist eine massive Holzsitzbank sehr praktisch. Denn eine Holzbank bietet viele Vorteile und mehr Sitzmöglichkeiten.


Die Holzbank als stilvoller Blickfang mit vielen Einsatzmöglichkeiten

Mit einer Sitzbank kannst du deinem Essbereich einladende Gemütlichkeit verleihen. Aber es gibt viele weitere Verwendungsmöglichkeiten für eine hochwertige Massivholz-Bank ohne Lehne. Kaum ein anderes Möbelstück lässt sich so vielfältig einsetzen wie eine Holzbank.

Denn auch im Schlafzimmer, in der Küche oder im Badezimmer ist die Holzbank in verschiedenen Ausführungen ein praktisches und schönes Möbelstück. Im Wohnzimmer kann eine kleine Sitzbank auch als stilvoller Beistelltisch neben dem Sofa genutzt werden. Gleichzeitig ist eine hochwertige Sitzbank aus Holz deutlich flexibler und langlebiger als eine Polsterbank.

Platzsparende Sitzbank im Esszimmer

An deinem Massivholztisch nutzt du den vorhandenen Platz mit einer Holzbank bestmöglich aus und gewinnst im Vergleich zu Stühlen mindestens einen zusätzlichen Sitzplatz. Denn im Gegensatz zum Stuhl hat die Esszimmerbank keine Rückenlehnen oder Armlehnen. Deshalb sitzen die Personen automatisch näher beieinander. Und wenn man mal einen Platz mehr als geplant braucht, kann man deshalb auch ganz einfach etwas zusammenrücken.

Vor allem ein kleiner Raum sollte nicht durch Möbel überfrachtet werden. Das gilt natürlich auch, und insbesondere, für Sitzmöbel. Denn ein großer Tisch kann in Kombination mit vielen Stühlen eventuell zu wuchtig wirken. Eine Massivholzbank ist dann genau die richtige Alternative. Denn das Esszimmer bleibt offen und hell, weil keine störende Lehne die Sicht verbaut.

Du kannst die Bank zum Beispiel auch unter den Tisch schieben und nur bei Bedarf hervorziehen. Das ist sehr praktisch, wenn der Platz eher beengt ist. Die samtige Holzoberfläche sorgt für angenehmen Sitzkomfort. Wer es gerne etwas mehr gepolstert möchte, kann Sitzkissen verwenden. Mit den Kissen kannst du die Bank außerdem immer wieder neu und individuell gestalten.

Praktische Bank aus Massivholz in der Küche

Eine Massivholzbank in der Küche ist mehr als nur eine hübsche Ablagefläche. Die Kinder werden es lieben, auf der Bank zu sitzen und von ihrem aufregenden Tag zu erzählen, während du das Essen zubereitest und in der Küche werkelst. Und deine Kaffeepause wird doppelt erholsam, wenn du auf der Küchenbank Platz nimmst und dir eine kleine Auszeit gönnst.

Natürlich eignet sich die Bank aber auch als zusätzliche Ablage, sollte der Platz in der Küche mal knapp werden. Deine Einkäufe kannst du hier erstmal abstellen, bevor du sie in die Schränke räumst. Bei einem Essbereich in der Küche gewinnt die Essgruppe mit einer Bank an Dynamik und wirkt schön offen.

Gemütliche Wohnlichkeit durch eine Bank aus Naturholz im Flur

Der Flur ist der erste Bereich, den du in deinem Zuhause betrittst – gewissermaßen das Aushängeschild der Wohnung. Ein gemütlicher Eingangsbereich wirkt deshalb einladend und freundlich. Eine Massivholzbank im Flur verbindet Eleganz und Alltagstauglichkeit auf einmalige Art. Als Garderobenbank bietet die Holzbank eine komfortable Sitzmöglichkeit. Du kannst auf der Bank Platz nehmen, um in Ruhe deine Schuhe anzuziehen.

Auch als stilvolle Ablage ist die Bank aus Massivholz nützlich: Deine Gäste können auf der Bank etwa ihre Mützen und Schals ablegen. Zusätzlichen Stauraum gewinnst du, wenn du beispielsweise Körbe unter die Bank stellst. So sind Schuhlöffel, Gästehausschuhe und kleine Schirme hübsch verstaut.

Du kannst die hochwertige Flurbank zusätzlich verschönern, wenn du im Winter ein Fell über die Sitzfläche legst. Die Bank ist angenehm gepolstert und dein Flur strahlt wohlige Heimeligkeit aus.


Schlafzimmerbank aus Holz als Designelement

Am Fußende deines Bettes bietet das Wohnaccessoire aus schadstofffreiem Naturmaterial eine tolle Ablagemöglichkeit. Auf der Bettbank kannst du zum Beispiel deine Kleidung für den nächsten Morgen bereitlegen. Oder du nutzt sie als Sitzbank im wörtlichen Sinne und setzt dich hin, wenn du dich anziehst. Mit Kissen dekoriert wirkt die Massivholzbank romantisch und harmonisch.

Kleinere Dinge kannst du prima in einem schönen Korb verstauen, der unter der Bank Platz findet. Die Schlafzimmerbank macht den Raum nicht nur gemütlich, das natürliche Massivholz unterstützt außerdem den gesunden Schlaf. Gleichzeitig wirkt eine Holzbank wesentlich dezenter als zum Beispiel eine Kommode und bringt dabei ausgeglichene Dynamik in den Raum.

Dekorative und komfortable Bank aus Holz im Badezimmer

In Ruhe anziehen oder Zähne putzen - nicht nur für Kinder bietet eine Holzbank im Bad eine angenehme Sitzmöglichkeit. Gleichzeitig kannst du das Möbelstück dekorativ als Blickfang in Szene setzen, zum Beispiel mit einer Pflanze oder mit Kerzen. In viele Badezimmer passen vor allem Sitzbänke aus Eichenholz sehr gut.

Auch Handtücher oder Gästehandtücher finden auf der Bank Platz und können schön arrangiert werden. Dabei wirkt das Naturmaterial besonders heimelig in deinem Badezimmer – und du weißt endlich wohin mit den Klamotten.


Was es beim Kauf einer Massivholzbank zu beachten gibt

Die richtige Stilrichtung deiner Bank


Bevor du dich für eine Holzbank entscheidest, überlege dir, welche Stilrichtung am besten zu deiner Einrichtung passt. Soll die Sitzbank eher rustikal sein, oder suchst du eine Holzbank im skandinavischen Stil? Neben unterschiedlichen Formen stehen auch verschiedene Holzarten zur Auswahl.

Aus welchem Holz soll die Sitzbank sein?


Die Massivholzbank fügt sich harmonisch und unaufdringlich in die Wohnumgebung ein, oder sie ist ein extravaganter Blickfang. Je nachdem, für welche Holzart du dich entscheidest. Sehr beliebt für Sitzbänke aus Massivholz ist Eiche.

Die Holzfarbe und die ansprechende Maserung passt zu vielen Einrichtungsstilen. Außerdem ist es möglich, die Farbgebung mit unterschiedlichen Holzölen zu prägen und entsprechend anzupassen. Bänke aus dunklem Nussbaumholz bestechen mit ihrer typischen Maserung und wirken dabei edel und eindrucksvoll.


Die passende Größe für eine Sitzbank aus Holz finden


Welche die optimale Größe für deine Sitzbank aus Holz ist, hängt davon ab, wo und wie du sie verwenden möchtest. Soll die Bank unter den Esstisch geschoben werden können, muss sie kürzer als der Tisch sein. Dahingegen kann die Bank genauso lang sein wie der Esstisch, um möglichst viele Sitzplätze zu schaffen.

Achte bei der Esszimmerbank auch darauf, die richtige Sitzhöhe zum Tisch zu wählen und berücksichtige auch, wie tief die Sitzbank sein soll. Wenn du die Bank aus massivem Holz in anderen Räumen schön zur Geltung bringen willst, solltest du vor allem das jeweilige Platzangebot berücksichtigen.

Traditionshandwerk mit höchstem Anspruch

Wir fertigen jede Sitzbank von Hand aus bestem Massivholz, das mit hochwertigem Naturöl veredelt wird. Bei der Verarbeitung greifen wir auf traditionelle Schreinerverbindungen zurück, die sich seit jeher bewährt haben. So entstehen Sitzmöbel mit unverwechselbarem Charakter in herausragender Qualität.

Wir bieten unsere Holzbänke in verschiedenen Maßen an, auf Anfrage können wir auch individuelle Maßanfertigungen berücksichtigen. In unserem Shop kannst du deine neue Sitzbank aus Holz bequem online bestellen.

Vorteile der Sitzbänke aus der Holzmanufaktur

  • Multifunktionales Möbelstück für jeden Raum
  • Langlebig & stabil: Traditionelle Holzverbindungen
  • Hochwertiges Material: Massivholz in edler Optik

Das Besondere an unseren Holzbänken

  • Unterschiedliche Größen & Stilrichtungen erhältlich
  • Hochwertige Qualität in Handarbeit
  • Zusätzliche Sitzplätze gewinnen und Platz nutzen
  • Klassisches und zeitloses Möbelstück
  • Ausgesprochen vielfältige Verwendung
  • Sitzgelegenheit & Ablagefläche auch für kleine Wohnungen
  • In jedem Zimmer sinnvoll verwendbar
  • Kann optisch individuell gestaltet werden
  • Lässt Wohnbereich warm und gemütlich wirken
  • Sehr pflegeleicht und überaus robust
  • Einfach online bestellen & kostenlose Lieferung
USP 1
Beständig & Langlebig

Unser Anspruch ist es, durch hochwertiges Massivholz und traditionelle Handwerkskunst Dinge zu schaffen, die einen ganzes Leben lang begleiten.

USP 2
Zeitloses Design

Unser Möbeldesign basiert auf Formen, die sich über mehrere Stil-Epochen hinweg bewährt haben und auch heute noch zeitgemäß und modern wirken.

USP 3
Nachhaltig und schadstofffrei

Unsere Einrichtungsgegenstände erfüllen oft mehrere Nutzen zugleich und können auch nach Jahrzehnten wieder aufbereitet werden.

ERHALTE EXKLUSIVEN ZUGRIFF AUF NEUE PRODUKTE UND ANGEBOTE
Es wird eine gültige E-Mail Adresse benötigt.
Absenden
Du meldest dich an, um Produktupdates und Newsletter zu erhalten. Mit deiner Anmeldung stimmst du unserer Datenschutzrichtlinie zu, kannst dich jedoch jederzeit abmelden.

FRAGEN ZU UNSEREN SITZBÄNKEN AUS MASSIVHOLZ

Unter unseren Tischen und Sitzbänken sind bereits vorinstallierte Filzgleiter, um ein Verkratzen des Bodens zu verhindern.

Es werden drei Kategorien von Holzfarben unterschieden: bräunliche Hölzer wie Eiche und Nussbaum, rötliche Hölzer wie Buche und Kirsche sowie gelbliche Hölzer wie Birke und Ahorn. Holzarten innerhalb einer Kategorie harmonieren farblich gut miteinander. Mehr Tipps für eine farblich abgestimmte Einrichtung inklusive Fußboden und Wandfarbe finden Sie im Ratgeber Holzmöbel kombinieren.

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können