Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Holzgartenmöbel richtig pflegen

Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Gartenmöbel richtig pflegen und bereit für die bevorstehende Saison machen. Mit der Richtigen Pflege werden Sie viele Jahre Freude an Gartenmöbeln aus Massivholz haben.

Bevor Sie Ihre Gartenmöbel im Frühjahr wieder benutzen, entfernen Sie zuerst den Staub, der sich im Winter auf den Oberflächen der Gartenmöbel abgelegt hat. Das machen Sie am besten mit einem feuchten Tuch. Wenn Ihre Möbel durch Witterungseinflüsse eine graue Schicht gebildet haben, können Sie diese mit entsprechenden Mitteln entfernen, z. B. mit Schleierfrei von Hermann Sachse. Schleierfrei tragen Sie mit einem Lappen dünn auf die trockene und saubere Holzoberfläche auf. Nach ca. 15 Minuten Einwirkzeit bearbeiten Sie die Oberfläche mit einer Scheuerbürste oder einem Schleifvlies. Der Grauschleier ist dann entfernt.

Wenn Sie geölte Möbel für draußen haben, dann können Sie diese nach der Reinigung mit Öl behandeln.

So können Sie Ihre Gartenmöbel aufbereiten

An Holzmöbeln für draußen bildet sich mit der Zeit eine Patina. Diese ist bei Eichenholz hell und gräulich. Im Gegensatz zu Tropenhölzern, wie zum Beispiel Teakholz, entwickelt sich diese bei Eiche aber relativ langsam. Sehr oft ist genau dieser Effekt gewünscht, da die Patina den einzigartigen Charakter des Eichenholzes unterstreicht.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Gartenmöbel mit der Zeit zu stark vergrauen, können Sie die Patina ohne viel Aufwand jederzeit abschleifen.

Hierfür benötigen Sie Schleifpapier in verschiedenen Körnungen (80, 120 und 180). Sie schleifen die Oberfläche erst mit dem gröbsten Schleifpapier (80er Körnung) ab und dann mit dem mittleren (120er Körnung). Bitte schleifen Sie immer in Richtung der Holzfaser. Zum Schluss schleifen Sie die Oberfläche nochmals mit dem 180er Schleifpapier.

Gartenmöbel natürlich pflegen mit Öl

Unsere Gartenmöbel sind generell nicht mit Öl behandelt, sondern völlig naturbelassen. Ein zusätzlicher Holzschutz ist eigentlich nicht erforderlich, und geölte Holzflächen neigen bei Nässe zu Fleckenbildung. Zudem ist Eichenholz außerordentlich robust, sodass es witterungsbedingten Einflüssen sehr gut standhält. Weder die Patina noch die Risse beeinträchtigen die Statik und Stabilität Ihres Möbels. Outdoor-Möbel aus Eichenholz benötigen also besonders wenig Pflegeaufwand.

Selbstverständlich können Sie ihre Gartenmöbel aus Eiche aber auch mit Öl pflegen. Dadurch verlangsamt sich die Bildung der Patina und das Holz bleibt geschmeidig.

Vor dem Ölen schleifen Sie Ihre Holzmöbel bei Bedarf ab. Nachdem Sie dann die Möbel von Staub und Schmutz befreit haben, können Sie mit einem weichen Tuch ein Pflegeöl zum Holzschutz auftragen.

Für Gartenmöbel aus Eichenholz eignet sich hierfür besonders ein Holzöl auf Leinölbasis, das die Farbe und Maserung des Holzes hervorhebt.

Nach dem Sommer: Wie Sie Ihre Gartenmöbel richtig reinigen

Damit Ihre Gartenmöbel auch nach dem Winter wieder schön aussehen, sollten Sie zunächst die Verschmutzungen beseitigen. Die Reinigung von Holzgartenmöbeln aus Eichenholz ist sehr einfach: Der gröbere Schmutz lässt sich gut mit einer Wurzel- oder Gemüsebürste beseitigen. Danach können Sie die Gartenmöbel nochmals mit einer milden Seifenlauge reinigen.

Wenn Sie die Möbel anschließend mit einem Öl behandeln möchten, achten Sie bitte darauf, dass das Holz vorher wieder vollständig getrocknet ist. Sonst können Flecken entstehen.

Gartenmöbel im Winter

Sie sollten Gartenmöbel nach Möglichkeit im Winter nicht draußen lassen. Schnee, Kälte und die bei uns typischen Temperaturschwankungen können das Holz stark beanspruchen. Das kann zur Rissbildung führen. Risse im Holz beeinträchtigen die Stabilität des Holzes zwar nicht, sind aber meistens nicht gewünscht.

Gartenmöbel aus Holz lagern Sie über den Winter am besten trocken und geschützt. Dachboden, Garage oder Keller eignen sich hierfür gut. In jedem Fall sollte der Lagerort nicht feucht sein.

Bitte vermeiden Sie es auch, die Gartenmöbel aus Holz direkt vor einer angeschalteten Heizung abzustellen. Durch die warme Heizungsluft trocknet das Holz überdurchschnittlich schnell aus, und es kann sich dadurch verziehen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WEITERE ARTIKEL

USP 1
Beständig & Langlebig

Unser Anspruch ist es, durch hochwertiges Massivholz und traditionelle Handwerkskunst Dinge zu schaffen, die einen ganzes Leben lang begleiten.

USP 2
Zeitloses Design

Unser Möbeldesign basiert auf Formen, die sich über mehrere Stil-Epochen hinweg bewährt haben und auch heute noch zeitgemäß und modern wirken.

USP 3
Nachhaltig und schadstofffrei

Unsere Einrichtungsgegenstände erfüllen oft mehrere Nutzen zugleich und können auch nach Jahrzehnten wieder aufbereitet werden.

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können