Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Möbel aus Eichenholz kombinieren

Der optimale Fußboden für Möbel aus Eichenholz

Häufig wird die Frage gestellt ob Eichenholzmöbel mit einem Bodenbelag aus Holzdielen oder –Parkett überhaupt kombinierbar sind. Schöne Möbel sollen sich schließlich vom Boden abheben, um zur Geltung zu kommen. Doch auch mit Parkettböden müssen Sie nicht auf Möbel aus Eichenholz verzichten. Hier einige Tipps, die für Kontraste sorgen:

  • Hölzer mit unterschiedlichen Farbtönen kombinieren

    Wer zuhause keine Ton-in-Ton-Optik möchte, kann Hölzer mit verschiedenen Farbtönen wählen. Junges Eichenholz ist beispielsweise deutlich heller als alte Eiche, dadurch entsteht ein natürlicher Kontrast. Helle Eichenmöbel lassen sich hervorragend mit einem dunklen Fußboden aus Eiche Rustikal kombinieren.

    Durch Oberflächenbehandlung lässt sich der Farbton von Eichenholzmöbeln verändern. So kann das Holz, je nach Vorliebe, deutlich aufgehellt oder verdunkelt werden. Ein bereits bestehender Oberflächenschutz muss vorher allerdings abgeschliffen werden.

    Andere Holzarten die ideal zu Eichenholzmöbeln passen sind Esche, Nussbaum und Bambus.

  • Optische Akzente setzen mit einen Teppich

    Damit sich bestimmte Möbel, wie zum Beispiel ein Massivholztisch, optisch vom Boden abheben, kann ein Teppich Abhilfe schaffen. Ein weißer Teppich oder ein Teppich in dezenten Farben wie Türkis, Creme oder Blau setzt farbige, frische Akzente. Ein Teppich in dunklem Grau wirkt modern und bringt Eichenholz gekonnt zur Geltung. Dasselbe gilt natürlich auch, wenn Sie einen Teppichboden zuhause haben.

  • Metallbeine statt Holzbeine

    Diesen Tipp können Sie vor allem dann berücksichtigen, wenn Sie vor der Anschaffung eines neuen Möbelstücks stehen. Eichenmöbel mit einem Untergestell aus Metall sorgen für einen deutlichen Kontrast zwischen Boden und Möbelstück. Die Verbindung aus Holz und Metall wirkt natürlich-geerdet und hat gleichzeitig einen industriellen Charme.

Die passende Wandfarbe und Tapete

Bei der Wandfarbe stehen Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten offen, wie Sie ihre Eichenholzmöbel in Szene setzen können. Die Farbwahl hängt entscheidend davon ab, welchen optischen Effekt Sie erzielen möchten.

Graublaue Töne und reines Grau wirken schlicht und zeitgemäß. Durch eine dezente Hintergrundfarbe werden Möbel hervorgehoben; Dekoelemente sorgen als Blickfang und setzen Farbakzente. Der Vorteil hierbei: Da Sie die farblichen Akzente durch verschiedene Wohnaccessoires bestimmen ist es einfacher auch mal für Abwechslung zu sorgen und neue Farbthemen auszuprobieren.

Helle Grüntöne wie Schilfgrün und Minttöne haben eine freundliche und entspannende Wirkung. Vor allem Grün harmoniert mit Möbeln aus Eichenholz, da dadurch eine natürlich anmutende Optik entsteht. Dazu passen Elemente und Accessoires in Beigetönen.

Weitere Wandfarben die Sie je nach Geschmack mit Ihren Eichenholzmöbeln kombinieren können sind Hellblau, Dunkelblau sowie ein belebendes Hellgelb.

Andere Möbel kombinieren

Möbel die aus dem gleichen Holz gefertigt sind, passen grundsätzlich gut zusammen, vielen ist allerdings der Kontrast unterschiedlicher Farben und Materialien wichtig.

  • Eichenholzmöbel mit anderen Holzmöbeln kombinieren

    Je nach Alter und Art des Holzes kann die Färbung verschiedener Holzarten von hellgelb bis dunkelbraun variieren. Es muss also nicht monoton aussehen, wenn mehrere Einrichtungsgegenstände aus Holz sind. Zu dem bräunlichen Holz der Eiche passen beispielsweise dunkles Nussbaumholz oder helles Eschenholz.

  • Eichenmöbel und weiße Möbel kombinieren

    Aktuell stehen in vielen Wohnungen weiße Möbel und das aus gutem Grund. Sie hellen einen Raum auf und bestechen durch schlichte Eleganz. Hier sorgen Eichenmöbel nicht etwa für einen Stilbruch, ganz im Gegenteil. Das warm-bräunliche Holz kommt durch das kühle Weiß optimal zur Geltung. Außerdem geben Holzmöbel der Gesamteinrichtung eine hochwertige Anmutung und sorgt für eine natürliche Note.

  • Möbel verschiedener Wohnstile kombinieren

  • Wenn Sie alte und neue Möbel kombinieren, besteht häufig das Problem, dass diese stilistisch abweichen können. Selbiges gilt für Möbelstücke, die unterschiedlichen Stilrichtungen entstammen. Hier gilt allgemein: Erlaubt ist, was gefällt! Grundverschiedene Möbel und Dekoelemente zusammenzuwürfeln kann der eigenen Wohnung eine sehr individuelle, charmante Optik geben.

Wer es dagegen lieber aufgeräumt und weniger verspielt mag, der sollte bei der Anschaffung neuer Möbel auf zeitloses und schlichtes Design achten. Alte Möbel stechen häufig durch besondere Formgebung und Verzierungen hervor. Neue Möbel sollten daher eher unauffälliger Gestaltet sein und zurückhaltend wirken.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WEITERE ARTIKEL

USP 1
Beständig & Langlebig

Unser Anspruch ist es, durch hochwertiges Massivholz und traditionelle Handwerkskunst Dinge zu schaffen, die einen ganzes Leben lang begleiten.

USP 2
Zeitloses Design

Unser Möbeldesign basiert auf Formen, die sich über mehrere Stil-Epochen hinweg bewährt haben und auch heute noch zeitgemäß und modern wirken.

USP 3
Nachhaltig und schadstofffrei

Unsere Einrichtungsgegenstände erfüllen oft mehrere Nutzen zugleich und können auch nach Jahrzehnten wieder aufbereitet werden.

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können