Angeschrägte Holzkante zur Entgratung: Das Herstellen der Fase nennt man anfasen.
Möbelgleiter aus Filz, die das leichtere Verschieben der Möbel ermöglichen und den Untergrund vor Katzer schützen.
Stahl in seiner ursprünglichen Erscheinung: durch spezielle Verarbeitungsverfahren mit sehr hohen Temperaturen entsteht die charakteristische Patina.
Längliche Einschraubmutter mit Innengewinde, die im Holzteil verbaut ist.
Schraube, die zu leichteren Handhabung mit einem Griffteil versehen ist und ohne Werkzeug bedient wird.
Aufgaben des Tischlers: Herstellen und veredeln von Möbeln und Teilen der Inneneinrichtung aus Holz.
Natürliches Öl zum Oberflächenschutz von Holzprodukten, z.B. Hartwachsöl, Leinöl.
Holzverbindung, deren Zapfenform an einen Schwalbenschwanz erinnert.
Holzverbindung durch mehrfache Verzahnung von Zapfen (=Zinken).
Veränderung der Oberfläche, die durch künstliche oder natürliche Alterungsprozesse und (Witterungs-) Einflüsse entsteht.
Holz wirkt wegen seiner Gerbsäuren antibakteriell, Plastik hingegen nicht. Holzbretter haben stark keimreduzierenden Eigenschaften.
Bezeichnung für alle Holzarten von Bäumen, die in Mitteleuropa heimisch sind. Genauer sind dies Baumarten, die seit dem Ende der letzten Eiszeit in Mitteleuropa ohne Einwirkung des Menschen verbreitet sind.
UV-Licht bräunt nicht nur unsere Haut, es denaturiert auch das Lignin an den Holzoberflächen. Dabei dunkelt das Holz etwas nach.
Eine Zapfenverbindung, auch Verzapfung, ist eine Holzverbindung in der Tischlerei und der Zimmerei. Sie besteht aus einem Zapfen, dem Zapfenloch oder Schlitz.
Die Abkürzung OSB steht für oriented structural board bzw. oriented strand board. Übersetzt heißt das „Platte aus ausgerichteten Spänen“.
Unser Holzöl ist ECARF-zertifiziert, lebensmittelecht, Allergikerfreundlichkeit ausgezeichnet, DIBT-zertifiziert, für Kinderspielzeug geeignet, speichelecht und schweißecht.
Nikklas Antikholztisch (180x90cm)
Beschreibung
Weitere Informationen
Bewertungen (7)
Häufig gestellte Fragen
Nikklas Antikholztisch (180x90cm)
Eiche geölt, Dunkel
Ein edles und hochwertiges Designmöbel, das mit seinem ganz individuellen Charme deinem Zuhause stilvolle Gemütlichkeit verleiht.
Beschreibung
Ein Möbelstück mit Persönlichkeit
An unserem außergewöhnlichen Altholztisch werden nicht nur neue interessante und erinnerungswürdige Momente entstehen - er bringt seine ganz eigene Vergangenheit mit in dein Zuhause. Denn das Holz, das wir für diesen Design-Esstisch verwenden, ist mindestens 200 Jahre alt. Tiefschwarze Flecken erzählen von Nägeln oder eisernen Beschlägen und Gewehrkugeln. Längst verlassene Holzwurmgänge und Kerben prägen das Erscheinungsbild ebenso wie Trocknungsrisse und Asteinschlüsse. Die Eichenbalken stammen aus alten Dachstühlen, Scheunen und Fachwerkhäusern. Oftmals sind diese noch handgehauen – das erkennst du auch an der Kante der Tischplatte, die wir absichtlich nicht begradigen. Die Zeichen der Witterung gestalten die Maserung des Holzes, die unvergleichlich lebendig und interessant in den Vordergrund tritt.
Dieser Tisch zieht die Aufmerksamkeit auf sich!
Unser Altholztisch erfüllt den Raum mit seiner einladenden Extravaganz. Das von der Geschichte geprägte Holz wird von uns fein geschliffen. Unebenheiten füllen wir mit schwarzem Epoxidharz auf – so entsteht eine samtglatte Oberfläche, die gleichzeitig ihren einzigartigen Charakter behält. Erst durch das Zusammenspiel von Gegensätzlichkeit entsteht dieses außergewöhnliche Designmöbel: Die erkennbar raue Vergangenheit des Holzes und seine samtige Haptik vereint sich in harmonischer Einzigartigkeit.
Wie wird aus altem Holz ein Designmöbel?
Natürlich kann man Altholz nicht einfach so verarbeiten, denn es muss zuvor gewissenhaft begutachtet werden. Zunächst sortieren unsere Schreiner deshalb das Holz. Denn nachhaltig von Schädlingen befallenes oder gar morsches Holz eignet sich für hochwertige Designmöbel nicht. Die ausgewählten Bohlen werden dann von Hand einzeln bearbeitet und von Fremdkörpern befreit. Diese Aufgabe kann keine Maschine übernehmen – im Holz steckende Metallteile beispielsweise würden diese zerstören.
Handwerkskunst in höchster Qualität
Der Tisch aus massivem Eichen-Altholz wird von unseren Schreinern mit höchster Präzision und aus hochwertigen Materialien gefertigt. Wir verwenden ausschließlich natürliches Holzöl. Dieses hebt die einmalige Maserung besonders schön hervor und unterstreicht den warmen Farbton des Holzes. Dadurch prägt dieser Designesstisch ebenso zeitlos wie modern seine Wohnumgebung ein. Wir fertigen diesen Tisch aus massivem Altholz gerne nach deinen individuellen Maßvorstellungen an.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Holz | Antikholz - Eiche |
---|
Oberfläche | Geschliffen & geölt |
---|
Abmessungen | Länge: ca. 180 cm
Breite: ca. 90 cm
Höhe: ca. 75 cm
Plattenstärke: ca. 40mm |
---|
Artikelnummer | |
---|
Gewicht | 100,0 kg (ohne Verpackung) |
---|
Details | |
---|
Bewertungen (7)
Häufig gestellte Fragen