Angeschrägte Holzkante zur Entgratung: Das Herstellen der Fase nennt man anfasen.
Möbelgleiter aus Filz, die das leichtere Verschieben der Möbel ermöglichen und den Untergrund vor Katzer schützen.
Stahl in seiner ursprünglichen Erscheinung: durch spezielle Verarbeitungsverfahren mit sehr hohen Temperaturen entsteht die charakteristische Patina.
Längliche Einschraubmutter mit Innengewinde, die im Holzteil verbaut ist.
Schraube, die zu leichteren Handhabung mit einem Griffteil versehen ist und ohne Werkzeug bedient wird.
Aufgaben des Tischlers: Herstellen und veredeln von Möbeln und Teilen der Inneneinrichtung aus Holz.
Natürliches Öl zum Oberflächenschutz von Holzprodukten, z.B. Hartwachsöl, Leinöl.
Holzverbindung, deren Zapfenform an einen Schwalbenschwanz erinnert.
Holzverbindung durch mehrfache Verzahnung von Zapfen (=Zinken).
Veränderung der Oberfläche, die durch künstliche oder natürliche Alterungsprozesse und (Witterungs-) Einflüsse entsteht.
Holz wirkt wegen seiner Gerbsäuren antibakteriell, Plastik hingegen nicht. Holzbretter haben stark keimreduzierenden Eigenschaften.
Bezeichnung für alle Holzarten von Bäumen, die in Mitteleuropa heimisch sind. Genauer sind dies Baumarten, die seit dem Ende der letzten Eiszeit in Mitteleuropa ohne Einwirkung des Menschen verbreitet sind.
UV-Licht bräunt nicht nur unsere Haut, es denaturiert auch das Lignin an den Holzoberflächen. Dabei dunkelt das Holz etwas nach.
Eine Zapfenverbindung, auch Verzapfung, ist eine Holzverbindung in der Tischlerei und der Zimmerei. Sie besteht aus einem Zapfen, dem Zapfenloch oder Schlitz.
Die Abkürzung OSB steht für oriented structural board bzw. oriented strand board. Übersetzt heißt das „Platte aus ausgerichteten Spänen“.
Unser Holzöl ist ECARF-zertifiziert, lebensmittelecht, Allergikerfreundlichkeit ausgezeichnet, DIBT-zertifiziert, für Kinderspielzeug geeignet, speichelecht und schweißecht.
Gartentisch aus Eichenholz
Seit einigen Jahren erfreuen sich Gartenmöbel aus Massivholz wieder zunehmender Beliebtheit. Und das völlig zurecht: Ein Gartentisch aus Massivholz fügt sich perfekt in Ihre grüne Oase ein, da das Naturmaterial die Eigenschaften des Gartens aufnimmt und widerspiegelt.
Harmonisch wirkt ein Gartentisch aus Eiche in jedem Fall in Verbindung mit dem saftigem Grün Ihres Gartens und wärmenden Sonnenstrahlen.
Mit den passenden Outdoor-Möbeln verwandeln Sie Ihre Terrasse in ein sommerliches Freiluft-Wohnzimmer. Der stilvolle Design-Gartentisch greift Ihren geschmackvollen Einrichtungsstil auf und führt ihn draußen fort. Dabei überzeugen Designer-Gartenmöbel aus Holz durch ihre zeitlose Eleganz.
Besonders ein Gartentisch aus Eiche massiv wirkt unaufdringlich und ist dennoch ein toller Blickfang. Auch auf dem Balkon macht das exklusive Gartenmöbel etwas her.
Welches Holz eignet sich am besten für Gartenmöbel?
Wenn Sie einen Gartentisch aus Holz kaufen möchten, stehen Ihnen verschiedene Holzarten zur Auswahl.
Besonders robust und langlebig ist Eichenholz, das mit seiner einzigartigen Maserung unverkennbar ist. Es hat dabei auch eine bessere Energiebilanz, als etwa Tropenhölzer. Diese werden oft nicht nachhaltig gerodet und haben in der Regel einen weiten Transportweg.
Design und Funktionalität
Damit das Regenwasser von der Tischplatte aus Holz ablaufen kann und sich das Holz nicht vollsaugt, ist ein schmaler Spalt zwischen den einzelnen Holzbrettern sinnvoll. Außerdem hat das Holz so Raum, sich bei Temperaturschwankungen auszudehnen. Nicht zuletzt wird die Funktionalität durch den Designaspekt erweitert: Das Massivholzgartenmöbel wirkt so besonders leicht und fügt sich in seine Umgebung ein.
Um sich möglichst lange an Ihrem Garten-Holztisch zu erfreuen, sollten Sie den Terrassentisch im Winter nicht draußen lassen. Auch wetterfeste Gartenmöbel sollten deshalb bei Bedarf problemlos abgebaut und verstaut werden können. Die Beine des Designmöbels sollten sich unkompliziert und zügig ohne Werkzeug abschrauben lassen.
Pflege und Witterungsbeständigkeit von massiven Gartenmöbeln
Gartenmöbel sind häufig wetterbedingten Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt und müssen daher einiges aushalten. Eichenholz ist sehr robust: Ein Gartentisch für draußen ist wetterfest und witterungsbeständig. Der Holztisch für den Garten aus Massivholz besteht bestenfalls aus unbehandeltem Naturholz. Das bedeutet, Sie müssen den Gartentisch nicht ölen oder lackieren. Dadurch kann sich mit der Zeit eine besonders schöne Patina bilden, die die Individualität von Ihrem Naturholztisch massiv hervorhebt und unterstreicht. Außerdem können Sie den Gartentisch aufmöbeln: Nach dem Abschleifen wirkt Ihr Gartentisch aufgefrischt und erhält seine samtige Haptik immer wieder zurück.
Kombination mit Sitzmöbeln
Es stehen Ihnen zahlreiche verschiedene Möglichkeiten zur Wahl, Ihre Terrasse stilvoll in Szene zu setzen, wenn Sie einen Gartentisch aus Holz kaufen. Ein Terrassentisch aus Holz wirkt besonders in Kombination mit einer passenden Gartenbank sehr stilvoll. Der Gartentisch aus Eiche massiv passt zu vielen Stilrichtungen: So können Sie beispielsweise den skandinavischen Stil mit Massivholz-Gartenmöbeln auch auf Ihrer Terrasse nachempfinden. Gartentisch und Bänke aus Holz bieten als Gartenmöbelgarnitur besonders viel Platz für Ihre Gäste. Aber auch ein Gartentisch und Stühle aus Holz wirken naturverbunden und modern. Holen Sie sich Gemütlichkeit in Ihren Garten und lassen Sie Ihren Gestaltungsideen freien Lauf.
Beständig & Langlebig
Unser Anspruch ist es, durch hochwertiges Massivholz und traditionelle Handwerkskunst Dinge zu schaffen, die einen ganzes Leben lang begleiten.
Zeitloses Design
Unser Möbeldesign basiert auf Formen, die sich über mehrere Stil-Epochen hinweg bewährt haben und auch heute noch zeitgemäß und modern wirken.
Nachhaltig und schadstofffrei
Unsere Einrichtungsgegenstände erfüllen oft mehrere Nutzen zugleich und können auch nach Jahrzehnten wieder aufbereitet werden.
ERHALTE EXKLUSIVEN ZUGRIFF AUF NEUE PRODUKTE UND ANGEBOTE
Du meldest dich an, um Produktupdates und Newsletter zu erhalten. Mit deiner Anmeldung stimmst du unserer
Datenschutzrichtlinie zu, kannst dich jedoch jederzeit abmelden.